Kardiologie

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Für die Abklärung der Transplantationsfähigkeit wird eine kardiologische Abklärung benötigt. 

Durch die unten genannten Untersuchungen soll der Ausschluss einer gegen die Transplantation sprechenden Herzinsuffizienz, Rhythmusstörung oder kardialen Minderperfusion erfolgen.

Folgende Untersuchungen sind erforderlich:

 

EKG
ggf. Langzeit-EKG bei Rhythmusstörungen
Belastungs-EKG
Herzecho
24h-Blutdruckmessung bei schwer einstellbarem Blutdruck
Carotisdoppler

 

Die Patienten benötigen einen ausreichend sicheren Ausschluss einer kardialen Ischämie. Da die körperliche Fitness bei vielen Dialysepatienten eingeschränkt ist, kann häufig eine ausreichende Leistung in der Ergometrie nicht erreicht werden. Meist eignet sich dann eine Myokardszintigraphie mit medikamentöser Belastung. Wenn Sie eine Myokardszintigrafie für indiziert halten, dann bitten wir Sie, dies explizit in Ihrer Beurteilung zu vermerken.

Bitte geben Sie den Patientinnen und Patienten einen Bericht Ihrer diagnostischen Befunde mit Ihrer zusammenfassenden kardiologischen Beurteilung und ggf. Empfehlung zur Optimierung kardiovaskulärer Risikofaktoren mit.

Für Rückfragen erreichen Sie uns selbstverständlich gerne:

Interdisziplinäres Transplantationszentrum
TUM Universitätsklinikum rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel:              +49 89 4140-2011 
Fax:             +49 89 4140-4884
E-mail:        transplantation@mri.tum.de

 

Herzlichen Dank für Ihre Mühen und Ihre Kooperation !

Mit den besten Grüßen aus dem Transplantationszentrum am TUM Klinikum Rechts der Isar